Vorgehensweise für die Netzwerk-Installation von requisis-Produkten

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zur Bereitstellung eines Requisis-Produkts im Netzwerk gehen Sie wie folgt vor:

requisis_ReX

requisis_MiX / requisis_DoX

Bekanntmachen der DXL-Addins und DXL-Projektaddins am DOORS-Client

Zum Starten des DOORS-Clients müssen Sie dann nur noch den Pfad zu den addins und project-addins übergeben.

Methode 1: Anpassen der Registry

Dieses muss an jedem Client-PC vorgenommen werden. Hierbei biete sich ein Roll-Out mittels Gruppenrichtlinien an.


Dazu muss entweder unter

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Telelogic\DOORS\9.6\Config

oder

HKEY_CURRENT_USER\Software\Telelogic\DOORS\9.6\Config

jeweils der als Schlüssel "Addins" und "Projectaddins" auf den zugehörigen UNC-Pfad gesetzt werden, ggf. muss der Registrierungsschlüssel noch angelegt werden.

Achtung:

ein Eintrag  unter HKEY_CURRENT_USER hat Vorrang, d.h. hat ein User hier einen Eintrag, ist der Eintrag unter HKEY_LOCAL_MACHINE wirkungslos.

Methode 2: Command-Line-Parameter

Alternativ zum Registry-Eintrag kann der Pfad zu den Addins und Project-Addins auch als Command-Line-Parameter and die doors.exe übergeben werden

-addins (pfad zu den addins)
-projectaddins (pfad zu den projectaddins)

also z.B.

doors.exe -addins \\server\pfad\addins -projectaddins \\server\pfad\projectaddins


siehe auch  https://www.ibm.com/support/knowledgecenter/en/SSYQBZ_9.6.1/com.ibm.doors.configuring.doc/topics/c_clientcommandswitches.html 

Verwandte Artikel

Related articles appear here based on the labels you select. Click to edit the macro and add or change labels.


Related issues