Mein Text mit lateinischen Buchstaben wird nach der Migration teilwiese oder komplett in einem anderen Alphabet wie z. B. kyrillisch dargestellt.
Dies kann passieren wenn sie spezielle Fonts(Schriftarten) per Copy&Paste in DOORS übertragen. Bei der Übersetzung nach xHTML wurde dann hier der Symbolfont durch reuiqis_MiX gewählt.
Um das Problem zu lösen schneiden Sie den entsprechenden Textabschnitt aus und fügen diesen in Notepad ein. Von Notepad aus kopieren Sie den Text zurück in das betroffene DOORS Objekt, speichern das Modul und führen die Migration erneut durch.
Worauf sollte man achten um das optimale Ergebnis bei der OLE Konvertierung zu erreichen?
Verwenden Sie Windows 10 mit aktuellem Office-Paket und ggf. weiteren Programmen, sofern hier auch eine korrekte Behandlung der Objekte gewünscht ist. Grundsätzlich funktioniert die Extraktion bei Word, Powerpoint, Excel, PDF und verschiedenen Bildformaten sowie ZIP.
Leider gibt es ein paar Abhängigkeiten, die wir so nicht ganz vorhersehen können und die teilweise auch vom Betriebssystem abhängen, da die OLE-Funktionalität als Zusammenspiel von Betriebssystem und der für das OLE-Objekt registrierten Applikation funktioniert.
Sollt es bei der Migration von OLE Objekten zu Darstellungsproblemen kommen hier noch zwei Tipps:
- Ändern Sie die Darstellung des OLE Objektes in DOORS Classic von Symbol auf Vorschau(Inhalt sichtbar).
- Öffnen/Aktivieren das OLE-Objekt in DOORS Classic und speichern Sie es danach wieder ab.
My text with Latin letters is partially or completely displayed in another alphabet, such as Cyrillic, after migration.
This can happen if you copy and paste special fonts into DOORS. When translating to xHTML, the symbol font was chosen by reuiqis_MiX.
To solve the problem cut the corresponding text section and paste it into Notepad. From Notepad, copy the text back into the affected DOORS object, save the module and run the migration again.
What should I pay attention to in order to achieve the optimal result with the OLE conversion?
Use Windows 10 with the latest Office package and, if necessary, other programs, provided that correct handling of the objects is also desired here. Basically, the extraction works for Word, PowerPoint, Excel, PDF and various image formats as well as ZIP.
Unfortunately, there are a few dependencies that we can't quite foresee and that partly depend on the operating system, since the OLE functionality works as an interaction of the operating system and the application registered for the OLE object.
If it should come with the migration of OLE objects to representation problems here still two Tipps:
- Change the display of the OLE object in DOORS Classic from icon to preview (content visible).
- Open/activate the OLE object in DOORS Classic and save it afterwards.